Vergrößern durch Klicken |
Das Sensitiv-Shampoo von Alverde macht es einem da leichter, denn die Konsistenz ist absolut mit der von konventionellen Shampoos zu vergleichen. Es ist leicht gelartig, flüssig – ganz Shampoo eben und leicht milchig in der Färbung. Der Geruch ist würzig-süßlich. Ich mag ihn sehr gerne. Zum Birke-Geruch kann ich nichts sagen (ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie Birke riecht), zum Salbei-Geruch kann ich verraten: man nimmt ihn wahr. Allerdings rieche ich bei getrocknetem Salbei oft noch eine leicht bittere Note mit heraus, davon ist beim Shampoo keine Spur. Das Shampoo schäumt gut und ist damit in der Anwendung völlig problemlos.
Ich verwende nach der Wäsche immer noch die „Alverde Pflege-Spülung Aloe Vera Hibiskus“. Im Anschluss lässt sich mein Haar gut kämmen und fühlt sich im trockenen Zustand sehr weich und seidig an. Da ich sehr feines Haar habe muss ich in diesem Zusammenhang sagen, dass dieses Shampoo meine Haare fast schon zu weich macht (zumindest wenn man sie irgendwie in Form bringen will). Seitdem ich mit dem Heilerde-Shampoo mein Problem mit den fettigen Haaren sehr gut in den Griff bekommen habe, habe ich auch mit diesem Shampoo kein Problem mit zu schnell fettenden Haaren mehr. Dennoch fetten sie etwas schneller nach, als nach Verwendung des Heilerde-Shampoos. Außerdem bisher nicht aufgetreten sind Probleme mit Schuppen (Alverde schreibt auf der Rückseite der Flasche, dass es bei Schuppen sogar helfen kann) oder juckender Kopfhaut. Damit sind meine Anforderungen alle erfüllt und ich kann dieses Shampoo als milde Pflege zwischendurch absolut weiterempfehlen.
Aussehen des Shampoos |
Eine Frage, die bei Facebook mehrfach diskutiert wurde ist, ob auch Birke-Allergiker dieses Shampoo benutzen können. Meine Antwort (natürlich ohne Gewähr) ist: ja. Ich selbst habe starken Heuschnupfen und reagiere besonders auf Birkenpollen. Mit dem Shampoo hingegen habe ich keine Probleme.
Allerdings: wie ihr auf dem Foto seht handelt es sich bei der von mir getesteten Variante um die BDIH-Zertifizierung. Alverde lässt nach und nach alle Produkte auf NaTrue-Zertifizierung umstellen. Es kann sein, dass sich die Rezeptur dadurch ändert.
Vorschau: Nächste Woche geht es dann wieder zurück zur Gesichtspflege. Was fehlte noch? Richtig: ein Gesichtswasser. Ich vergleiche deshalb für euch das „Alverde Aqua Gesichtswasser“ und das „Alverde Clear Gesichtstonic“.
Ich bin auch gegen Birke allergisch und habe keine Probleme mit dem Shampoo- im Gegnteil, es ist mein kleines Helferchen bei juckender Kopfhaut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße :)
Habe mir das Shampoo und die dazugehörige Spülung gekauft und werde es jetzt auch mal testen. Bin schon sehr gespannt, da ich doch etwas Probleme habe mit meiner Kopfhaut. Aber da sich dein Testbericht doch sehr positiv anhört, bin ich da zuversichtlich :) Und bei dem Geruch hast du recht, man riecht wirklich nicht viel und selbst der Salbei lässt sich fast mehr erahnen als erschnüffeln, finde ich :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße