Hallo ihr Lieben!
Nun gibt es den Blog schon eine (kurze) Zeit lang und ihr könnt vermutlich erahnen, wohin die Reise gehen soll. Deshalb ist es an der Zeit, ein kleines Feedback von Euch einzuholen.
Seid ihr zufrieden mit den Themen?
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Was gefällt euch gut, was schlecht?
Schreibt mir eure Meinung als Kommentar, ich freue mich sehr darauf, sie zu lesen. Um den Blog außerdem in Zukunft etwas besser an euren Wünschen auszurichten habe ich eine kleine Umfrage erstellt. Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht und anklickt, welches Thema euch besonders interessiert.
Weiterhin viel Spaß beim Lesen wünscht Euch,
Eure YuNii
Freitag, 24. Juni 2011
Bewertung des "Alverde Lippenbalsams Calendula" (erhältlich bei dm)
Stift in der Verpackung |
Der Stift ist, wie ihr auf dem Foto seht, gelb. Die Konsistenz ist sehr cremig/wachsig, ändert sich jedoch etwas je nach Temperatur. Ist es kälter wird der Stift härter. Wenn man den Stift – wie ich es meist mache – in der Hosentasche mit sich herumträgt, wodurch er gut erwärmt wird, ist er fast schon etwas zu "schmierig". Man trägt dann schnell „zu viel“ auf. Wobei das bei Lippenpflegestiften relativ zu betrachten ist, wie ich finde. Aber Achtung: Dauerhaft sind zu warme Temperaturen (sprich die permanente Aufbewahrung in der Hosentasche) nicht zu empfehlen. Bei mir hatte dies schon häufiger den unerwünschten Effekt, dass sich das Produkt vom Drehmechanismus der Verpackung löste. Dass schmälert die Wirkung nicht und bisher konnte ich den „Inhalt“ immer retten. Aber es ist einfach ein unschönes „Rummatschen“ mit dem Stift.
geöffneter Stift |
Pflegeversprechen und Inhaltsstoffe |
Auf den Lippen ist der Stift transparent und hat – wie eigentlich alle Lippenpflegeprodukte – einen leicht glossigen Effekt. Der Balsam klebt nicht, man spürt ihn gar nicht (außer natürlich, man reibt die Lippen aufeinander). Der Geschmack ist neutral. Bis er eingezogen ist, dauert es etwas. Da ich immer mal wieder „nachschmiere“ landet er bei mir meist eher am Rand des Wasserglases o.ä. als dass er vollständig einziehen würde. Den Geruch würde ich auch als ziemlich neutral beschreiben, ganz leicht erinnert er an Wachs, was nicht verwunderlich ist, da beispielsweise Bienenwachs zu den Inhaltsstoffen zählt. Auch ein kleines bisschen Calendula-Geruch lässt sich erahnen, aber es ist deutlich weniger, als beispielsweise bei der Calendula-Handcreme von Alverde.
Auf den Lippen ist der Stift transparent. |
Link zum Produkt auf der dm-Drogeriemarkt-Homepage.
Preis: 1,15 Euro bei dm-Drogeriemarkt
Bewertung:
Pflegewirkung: 4,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 5 von 5 Punkten
Anwendung: 4 von 5 Punkten
Pflegewirkung: 4,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 5 von 5 Punkten
Anwendung: 4 von 5 Punkten
Sonntag, 19. Juni 2011
Tag - My Make-Up Story
Nachdem es selbst ihr erster "tag" war, hat die liebe Anna von teapartii mich gleich ebenfalls mit meinem ersten "tag" beehrt. Und glücklicherweise kam bei mir gerade etwas Langeweile auf, da ich für heute "fertig" gelernt habe (ist Sonntag: da darf man auch um 17 Uhr schonmal durch sein ;).).
Hier kommt er also, ein Beitrag, indem ihr - statt über Kosmetikprodukte - mal etwas über mich lernt.
Und wichtige Frage an meine Leser: habt ihr Interesse an solchen privaten Beiträgen? Oder solls lieber bei Texten zu meiner kleinen, beschaulichen Pflegewelt bleiben? Ich bin für Anregungen offen.
An der Vorschau hat sich nichts geändert: Nächsten Freitag gibts eine Bewertung des Alverde Lippenbalsams und eine Themenumfrage.
Hier kommt er also, ein Beitrag, indem ihr - statt über Kosmetikprodukte - mal etwas über mich lernt.
1. How old are you when you started wearing make up?
Gute Frage. Ca. 14 schätze ich. Das war die Zeit der verrückt-knalligen Lidschatten-Farben (pink, pink, pink) und der noch knalligeren, superglitzer Lipglosse (pink, Glitzer, pink). Am Anfang fast alles von Yves Rocher, denn da gabs immer soviel geschenkt, wenn man bestellt hat (man, waren das Schrottgeschenke teilweise :D).2. How did you get into make up?
Alles Freundinnen schuld, die auch Make-Up getragen haben.
3. What are some of your favourite brands?
Heute: alverde, alverde, alverde, p2, Manhattan, Zoeva (was Pinsel angeht)
4. What does make up mean to you?
Macht mich hübscher (ääh, hoffentlich ;) ), ich kann aber auch gut ohne.
5. If you could only wear 4 products on your face, what would they be?
Make-Up: Concealer, Puder (brauch keine vier)
wichtiger ist Pflege für drunter: Augencreme, gute Tagespflege, Lippenpflegestift
6. What is your favourite thing about make up?
Die kreative Arbeit, bei der man sich selbst als Leinwand fungiert. Da ich auf natürliches Make-Up stehe außerdem das unauffällige Hervorheben der eigenen Vorzüge.
7. What do you think about drugstore make up versus high end make up?
Was Make-Up angeht bin ich ein Geizhals. Drogerieprodukte reichen mir völlig. High End-Sachen sind mir viel zu teuer und Douglas vertrage ich aufgrund der (in meinen Augen) Geruchsbelästigung nur selten. Aber ich habe auch das Glück, ohne Foundation auszukommen. Da ich einen hellen Hautton habe, ist es in dem Bereich schwierig, etwas im Drogeriemarkt zu bekommen. Sollte sich mein Hautbild ändern, müsste ich wohl auf High-End-Foundations zurückgreifen.8. What is one tip of advice you can give to a beginner?
Übung macht den Meister. Und ruhig mal was trauen! (Okay, das waren schon zwei Tipps...)
9. What is one make up trend you never understood?
Frauen die sich ohne Make-Up nicht aus dem Haus trauen. Mädels: ihr seid schön wie ihr seid!
10. What do you think about the beauty community on YouTube?
Ich lese lieber Blogs als Videos zu schauen. Aber teilweise ist das auch echt hilfreich, es mal geSEHEN zu haben.
So, habt ihr auch Lust mitzumachen?
Und wichtige Frage an meine Leser: habt ihr Interesse an solchen privaten Beiträgen? Oder solls lieber bei Texten zu meiner kleinen, beschaulichen Pflegewelt bleiben? Ich bin für Anregungen offen.
An der Vorschau hat sich nichts geändert: Nächsten Freitag gibts eine Bewertung des Alverde Lippenbalsams und eine Themenumfrage.
Freitag, 17. Juni 2011
Vergleich: Balea und Alverde "Aqua Augen Roll-On"
„Aqua Augen Roll-On“ und „Aqua Augen Roll-On Perle“: hört sich ziemlich ähnlich an. Ist es das auch? Wie sich leicht erraten lässt, geht es um zwei Produkte zur Pflege der Haut rund um die Augen. Der „Aqua Augen Roll-On“ kommt von der dm-Eigenmarke Balea, der „Aqua Augen Roll-On Perle“ von der dm-Naturkosmetikmarke Alverde. Ich habe beide getestet und festgestellt: so ähnlich, wie sie heißen, sind sie gar nicht.
Im Vergleich: Augen Roll-On von Balea und Alverde |
Vorab ein paar Worte zu meinen Augen: ich habe an den Augen – und eigentlich im ganzen Gesicht – recht dünne Haut. Deshalb neige ich schnell zu Augenringen. Außerdem sind durch verschiedenste Beanspruchungen, wie häufige Concealer-Nutzung und Heuschnupfen verbunden mit häufigem Augenreiben, inzwischen einige Fältchen unter meinen Augen entstanden. Eine gute Augencreme muss deshalb für mich erstens ausreichend Feuchtigkeit spenden, damit zumindest keine Trockenheitsfältchen mehr das Bild trüben und zweitens gegen meine Augenringe helfen. Außerdem ist es wichtig, dass sie eine gute Concealer-Grundlage bildet.
Balea |
Anklicken für größere Ansicht. |
Leider hat dieser Augen Roll-On meinen Erwartungen nicht entsprochen. Trage ich nur eine dünne Schicht auf, bekommt meine Augenpartie zu wenig Feuchtigkeit ab. Trage ich eine dickere Schicht auf, verspüre ich auf der Haut ein leichtes Brennen und die Haut wirkt leicht gerötet – sehr unangenehm. Dünn aufgetragen ist die Creme als Concealer-Grundlage geeignet. Die Metallkugel wirkte sicherlich etwas gegen Schwellungen – hätte ich denn welche. Eine Straffung konnte ich nicht feststellen. Auch meine Augenringe hat die Creme praktisch unberührt gelassen. Deshalb werde ich den Augen Roll-On definitiv nicht mehr nachkaufen.
Preis: ca. 3 Euro
Bewertung:
Pflegewirkung: 3 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 4 von 5 Punkten
Pflegewirkung: 3 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 4 von 5 Punkten
Inhaltsstoffe |
Alverde |
Anklicken für Vergrößerung |
Dafür hält dieser Roll-On schon eher, was er verspricht, denn bei diesem Produkt konnte ich tatsächlich eine glättende Wirkung wahrnehmen. Kleine Fältchen sind verschwunden, tiefere allerdings (natürlich) nicht. Gegen meine Augenringe hilft auch dieses Produkt so gut wie nicht (allerdings wurde dies auch nicht versprochen). Dennoch: die Haut fühlt sich gut an. Wenn man das Produkt nicht zu reichhaltig dosiert ist es ebenfalls als Concealer-Grundlage geeignet. Hat man zu viel benutzt, dann bilden sich leider beim Einklopfen des Concealers kleine „Fusseln“. Für den „Aqua Augen Roll-On Perle“ kann ich guten Gewissens eine Kaufempfehlung aussprechen.
Preis: ca. 4 Euro
Bewertung:
Pflegewirkung: 4 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 3,5 von 5 Punkten
Pflegewirkung: 4 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 3,5 von 5 Punkten
Im Vergleich - oben: Alverde, unten: Balea |
Und nächste Woche findet ihr hier einen kleinen Erfahrungsbericht zum Alverde Lippenbalsam Calendula und eine Umfrage zu euren Wunschthemen.
Freitag, 10. Juni 2011
Bewertung der "Balea Urea Bodylotion" (von dm-Drogeriemarkt)
eine große Flasche Bodylotion |
Ich kenne viele Fans und Anhänger der „Balea Urea Bodylotion“. Sogar ein „gut“ von Ökotest hat sie bekommen. Deshalb will ich hier meine eigenen Erfahrungen mit dieser Bodylotion festhalten.
Anklickbar |
Ich habe sie mir in den Wintermonaten gekauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich heftige Probleme mit juckender Haut an den Beinen. Sie schuppte nicht und fühlte sich nicht trocken an, aber besonders nach der Rasur war das Jucken unerträglich. Ich habe direkt zur „härtesten Waffe“ gegriffen, die ich finden konnte, die „Sebamed Trockene Haut Lotion Urea Akut 10 Prozent“. Mit dieser habe ich das Problem in den Griff gekriegt. Mit einem Preis von über 6 Euro* für gerade einmal 200 Milliliter Lotion liegt sie allerdings schon jenseits meiner Bodylotion-Preis-Schmerzgrenze. Ich machte mich also auf die Suche nach einer Alternative. 5 Prozent Urea stattt 10 Prozent – das ist zwar nur die Hälfte, aber das Versprechen von Balea „Damit selbst sehr trockene Haut nicht spannt, sondern sich zart und geschmeidig anfühlt. Urea spendet Ihrer Haut besonders viel Feuchtigkeit. Die 24h-Pflegeformel mit Sheabutter, Vitamin E und Allantoin beruhigt, pflegt und schützt die Haut.“ und die Beschreibung auf der Falsche „sehr trockene, gespannte Haut“, ließen mich auf eine Alternative zum teuren Sebamed-Produkt hoffen.
Beschreibung auf der Flaschenrückseite |
Die „Balea Urea Bodylotion“ hat eine angenehme cremige Konsistenz. Bei trockenen Beinen zieht sie schnell ein. Aber nach ein paar Anwendungen lässt sie sich nur noch schwierig so einmassieren, dass keine „Schlieren“ bleiben (siehe zweites Foto unten). Es empfiehlt sich, viel Zeit zum Cremen mitzubringen. Besonders gestört hat mich der Geruch der Bodylotion. Ich finde, sie riecht wie aufgelöste Gummibärchen, total süßlich. Das habe ich Balea auch auf ihrer Facebook-Seite geschrieben und bekam als Antwort, dass der Geruch der Urea-Serie sehr gut ankäme. Das zeigt, wie subjektiv solche Empfindungen sein können. Ich finde allerdings, die Bodylotion riecht besonders intensiv. Bei der Handcreme der Serie stört mich der Geruch nicht so dermaßen. Bei der Bodylotion dauert es auch gut zwei Stunden, bis der Geruch einigermaßen verflogen ist.
Aufgetragen auf der Haut |
Verrieben - leider dauert es, bis man keine "Schlieren" mehr sieht. |
Leider lässt außerdem die Pflegewirkung der Bodylotion bei mir zu wünschen übrig. Inzwischen ist es ja sommerlicher draußen und ich brauche die Reste der Bodylotion auf. Und obwohl es meiner Haut insgesamt besser geht, mag sie die Balea Urea Bodylotion immer noch überhaupt nicht. Die Lotion hinterlässt für viele Stunden einen klebrigen Film und meine Haut juckt trotzdem noch manchmal. Diese Bodylotion werde ich deshalb mit Sicherheit kein zweites Mal kaufen, auch wenn 400 Milliliter für ca. 2 Euro* wirklich günstig sind.
Wichtig ist jedoch: viele kommen mit der Lotion gut klar, ich kann hier nur mein subjektives Empfinden wiedergeben, vielleicht hilft euch die Bodylotion. Meiner Haut bekommt sie offenbar nicht.
Bewertung:
Pflegewirkung: 1,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 3 von 5 Punkten
Pflegewirkung: 1,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 3 von 5 Punkten
*genaue Preise weiß ich leider derzeit nicht: sorry!
Und nächste Woche: Vergleich des "Balea Aqua Augen Roll-On" mit dem "Alverde Augen Roll-On Perle".
Freitag, 3. Juni 2011
Fußpflege zwischendurch - Balea Fußbalsam im Vergleich
Tube von vorne |
Wer – so wie ich – etwas trockenere Haut unter den Füßen hat, kennt das Problem: vor allem nach dem Duschen hat man das dringende Bedürfnis, seine Füße einzucremen. Neben meiner „Fußpflege intensiv“ (vorgestellt in der letzten Woche) gibt es deshalb bei mir auch noch das „Schnellpflegeprogramm“ für meine Füße. Denn nach dem Duschen muss es schnell gehen, sprich: die Pflege sollte schnell einziehen, damit nachher nicht alles in den Socken oder Schuhen klebt.
Das Produkt meiner Wahl für diesen Fall ist der „Balea Fußbalsam“. Er riecht leicht süßlich, hat eine angenehme cremige Konsistenz und lässt sich ausgezeichnet verteilen. Außerdem erfüllt er meinen Anspruch und zieht schnell ein. Als alleinige Fußpflege wäre er für meine Bedürfnisse nicht reichhaltig genug. Beim dm-Drogeriemarkt bekommt ihr 100 Milliliter für 1,25 Euro.
Bewertung (Balea Fußbalsam):
Pflegewirkung: 3,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 5 von 5 Punkten
Anwendung: 5 von 5 Punkten
Pflegewirkung: 3,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 5 von 5 Punkten
Anwendung: 5 von 5 Punkten
Probiergröße |
Da ich – wie ihr hier im Blog vermutlich schon gesehen habt – auch ein großer Liebhaber der Alverde-Produkte bin, habe ich auch den entsprechenden Fußbalsam der Naturkosmetik Marke bei dm ausprobiert: Der „Fußbalsam Pinie Limette“. Diesen Fußbalsam gab es im letzten Jahr als kleine Probiergröße (diese seht ihr auch auf dem Foto), jedoch habe ich auch eine ganze „große“ Tube davon ausprobiert (die habe ich leider nicht mehr hier, kann sie deshalb nicht für euch fotografieren). Die Konsistenz dieses Fußbalsams ist weniger cremig, als beim Balea Fußbalsam. Und genau das trifft auch auf die Pflegewirkung zu – leider. Der Alverde Fußbalsam ist zwar sofort eingezogen, hat bei meinen Füßen aber leider auch so gut wie keine pflegende Wirkung. Einziges Plus: der Geruch. Zitronig-frisch mit einem Hauch Piniendurft. Mir gefällt das hervorragend. 75 Milliliter kosten 2,95 Euro. (Link zur dm-Homepage)
*klick* |
Bewertung (Alverde Fußbalsam):
Pflegewirkung: 2 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 4 von 5 Punkten
Anwendung: 5 von 5 Punkten
Pflegewirkung: 2 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 4 von 5 Punkten
Anwendung: 5 von 5 Punkten
Wer bei Facebook Fan von Alverde ist wird es wissen: immer wieder wird dort von der „Fußbutter Pinie Shoreabutter“ geschwärmt. Lange habe ich überlegt, ob ich sie mir kaufen soll und in diesem Frühjahr hat Alverde die tolle Idee gehabt, auch hier eine Probiergröße auf den Markt zu bringen. Damit war meine Entscheidung gefallen und ich wollte gucken, ob die Fußbutter etwas für mich ist. Eigentlich dachte ich, dass sie in mein „Fußpflege intensiv“-Programm passen würde, doch es stellte sich heraus: sie ist eine prima Alternative zum „Balea Fußbalsam“. Die Fußbutter hat eine zartschmelzende, feste Konsistenz und fühlt sich wunderbar auf der Haut an. Was ich besonders an ihr liebe ist ihr Duft: leicht süßlich, leicht zitronig, für eine Fußpflege einfach super. Ähnlich wie der „Balea Fußbalsam“ zieht die Fußbutter auf meinen Füßen nach kurzem einmassieren wunderbar ein und hinterlässt ein gepflegtes Gefühl. Leider reicht sie mir – wie der Fußbalsam – nicht zur alleinigen Pflege. Auch in Form einer „Fußmaske“ (dick eincremen, Socken drüber, über Nacht einziehen lassen) reicht sie nicht an die intensive Pflege der „Balea Hornhaut Reduzier Creme“ heran. Schade, trotzdem ein Nachkaufprodukt für mich, wenn auch leider mit 3,45 Euro für 200 Milliliter recht teuer im Vergleich mit dem „Balea Fußbalsam“. (Link zur dm-Homepage)
Fußbutter Probiergröße |
und nochmal geöffnet |
Bewertung (Alverde Fußbutter):
Pflegewirkung: 3,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 5 von 5 Punkten
Pflegewirkung: 3,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 5 von 5 Punkten
Zum Vergleich am Fuß:
leicht verrieben |
Was nutzt ihr für Fußpflegeprodukte? Habt ihr Erfahrungen mit der hochgelobten Alverde Fußbutter?
Nächste Woche könnt ihr an dieser Stelle etwas über die Balea Bodylotion mit Urea lesen.
Abonnieren
Posts (Atom)