Ich finde dass der
Balea Nature-Rasierschaum trotzdem eine gute Unterstützung beim
Rasieren bietet. Ich habe ihn bisher nur unter den Achseln getestet
(klar, die Beine rasiere ich ja gar nicht mehr, sondern epiliere) und
konnte hier keine Nach- oder besonderen Vorteile gegenüber
gewöhnlichem Rasierschaum feststellen. Trotzdem finde ich die
Anwendung sehr angenehm. Dazu trägt unter anderem bei, dass der
Rasierschaum kaum nach etwas riecht. Geht man ganz nah mit der Nase
ran, nimmt man einen leicht süßlichen Duft wahr. Der ist aber so
dezent, dass ich ihn unter der Dusche zum Beispiel gar nicht rieche.
Ich habe zwar nichts gegen fruchtige Düfte beim Rasierschaum. Aber
bei dem Balea Nature-Rasierschaum stelle ich nun fest: eigentlich
brauche ich sie gar nicht.
Fazit: ein schönes
Produkt, das ich sicherlich nachkaufen werde. Laut Aufdruck ist der
CO2-Ausstoß auch geringer als bei den normalen Flaschen. Überprüfen
kann ich das nicht, finde es an sich aber gut. Dass es frei von
Silikonen, Parabenen, Farbstoffen und Mineralöl ist kann der Haut
nur gut tun. Hoffentlich ist es keine Limited Edition.
Bewertung:
Pflegewirkung: 3,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 5 von 5 Punkten
Pflegewirkung: 3,5 von 5 Punkten
Preis-/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
Anwendung: 5 von 5 Punkten
Ein kleiner Hinweis in eigener Sache: ihr bekommt zwar weiterhin jede Woche Freitag hier einen neuen Bericht zu lesen, jedoch kann ich nicht mehr regelmäßig in mein Postfach gucken. Wenn ihr spezielle Fragen habt, werde ich diese erst im Oktober wieder beantworten können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen